Dateioperationen
VBA stellt einige Funktionen bereit um auf das Dateisystem zugreifen zu können, z. B. um die Existenz von Verzeichnissen abzufragen, Dateien zu löschen oder Dateien zu kopieren. Als Alternative kann…
VBA stellt einige Funktionen bereit um auf das Dateisystem zugreifen zu können, z. B. um die Existenz von Verzeichnissen abzufragen, Dateien zu löschen oder Dateien zu kopieren. Als Alternative kann…
Ein "regulärer Ausdruck" (engl. Regular Expression oder kurz RegExp bzw. RegEx) ist eine Folge von Buchstaben und Symbolen, die ein Suchmuster (engl. Pattern) bilden. Diese Suchmuster kann dazu verwendet werden,…
Externe Daten sind Daten, die sich nicht in der Excel-Arbeitsmappe befinden. Beispiele für externe Daten sind Textdateien oder andere Excel-Arbeitsmappen. In der Praxis kommte es häufig vor, dass man mit…
Für den Nutzer einer Sub Prozedur ist es oft aufwändig, für den Start der Prozedur immer den Makro-Befehl oder den Visual Basic Editor aufzurufen. Es ist aber möglich Steuerelemente in…
Eine Zelle formatieren Hintergrund einer Zelle einfärbenHintergrund einer Zelle mit Hilfe einer Farbkonstanten einfärbenDer Hintergrund einer Zelle lässt sich mit dem Befehl "Interior.Color" wie folgt mit Hilfe einer VBA Farbkonstanten einfärben:…
CollectionEine Collection (deutsch Sammlung) umfasst eine Gruppe von Elementen. Beispiel: Worksheets CollectionSpezialisierte Arten von Collections werden in Excel häufig verwendet. In VBA wird ein Tabellenblatt (engl. Worksheet) in einer Excel…
In VBA gibt es verschiedene Arten von Dialogfenstern, die programmiert oder aufgerufen werden können. Beispiele hierfür sind:- Meldungsfenster (engl. MsgBox).- Eingabedialogfenster (engl. InputBox).- Integrierte Excel Dialogfenster, z. B. Dialogfenster zum…
Der VBA-Code, der im Visual Basic Editor geschrieben wird, wird als Prozedur bezeichnet. Wikipedia definiert den Begriff Prozedur wie folgt: "Prozedur ist ein Begriff aus der Programmierung von Computersystemen. Im…
Was ist ein Datenfeld?Ein Datenfeld (engl. Array) kann man sich als eine Gruppe von Variablen vorstellen, die alle unter demselben Namen gespeichert werden und denselben Datentypen haben. Ein Datenfeld kann…
DatentypenVBA kennt unterschiedliche Datentypen. Sie unterscheiden sich nach Speicherbedarf, Wertebereich und Einsatzzweck.Beispiele für Datentypen sind: Benutzerdefinierte DatentypenVBA bietet die Möglichkeit, eigene Datentypen zu definieren. Dadurch wird es möglich, eigene Datenstrukturen…